/ Kleine Anfrage
Deutsche Energiestrategie und Landkonflikte in Mexiko
Im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zählt Mexiko für die Bundesrepublik Deutschland als ein globaler „Schlüsselpartner“ hinsichtlich der Umsetzung klimafreundlicher Entwicklungsstrategien. So zählte Mexiko im Jahr 2017 zu einer der „zehn größten Empfänger deutscher Klimafinanzierungen“ (Bundestagsdrucksache 19/9651, Antwort der Bundesregierung zu Frage 11). Ein Großteil dieser Investitionen wird hauptsächlich durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH an staatliche Organisationen und Ministerien in Mexiko übermittelt. Aktuell finanziert die GIZ mit einem Volumen von 19 Mio. Euro Projekte in Mexiko, die in den Themenbereich „erneuerbare Energie“ fallen.